AGB's - DCU Website

Direkt zum Seiteninhalt

AGB's


Algemeine Geschäftsbedingungen des Dorfclub Ullersdorf

Allgemeine Geschäftsbedingungen
Geltungsbereich

Vorliegende Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs) gelten für sämtliche Veranstaltungen, die vom Dorfclub Ullersdorf e. V. (nachfolgend Veranstalter) veranstaltet werden. Durch den Kauf von Eintrittskarten kommt unmittelbar ein Vertragsverhältnis zwischen dem Erwerber sowie Inhaber (Kunde) und dem Veranstalter zustande. Vorliegende AGBs sind Bestandteil des Vertrages. Abweichende Regelungen oder AGBs des Kunden entfalten keine Gültigkeit.

- Erwerb von Eintrittskarten

- Der Erwerb von Eintrittskarten ist über die ausgewiesenen Vorverkaufsstellen möglich. Über den Verkauf von Eintrittskarten an der Abendkasse entscheidet der Veranstalter. Er ist nicht       verpflichtet hierrüber im Vorfeld zu informieren.

- Die Eintrittskarten sind jeweils nur für den ausgestellten Veranstaltungstag und -zeit gültig und nicht auf andere Tage übertragbar. Nach Erwerb der Karte hat der Kunde die Richtigkeit der Karten   zu prüfen. Bei Abweichungen sind diese unverzüglich anzuzeigen. Der Veranstalter ist berechtigt, verspätete Anzeigen zurückzuweisen

- Seitens des Veranstalters gibt es keine Verpflichtung den Kunden über eventuelle Änderungen von Veranstaltungsterminen oder -orten, bzw. Absage der Veranstaltung sowie Programmänderungen   persönlich zu informieren. Der Kunde ist somit selbst verpflichtet, sich über mögliche Änderungen zu informieren. Der Veranstalter kommt nicht für Kosten (wie Anreise, Unterbringung) infolge von   eben beschriebenen Umständen auf.

- Für erworbene Eintrittskarten besteht kein Anspruch auf einen Sitzplatz. Eine Reservierung von Sitzplätzen ist nicht möglich.
- Es erfolgt kein Ersatz bei Verlusten oder Beschädigungen von Eintrittskarten

- Rückgabe und Weiterverkauf von Eintrittskarten

- Umtausch oder Rückgabe von erworbenen Eintrittskarten sind ausgeschlossen. Im Falle einer Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter sowie eines Ausfalls wird der vollständige   Kaufpreis gegen Vorlage der erworbenen Eintrittskarte erstattet.

- Sollte zum Veranstaltungstermin aufgrund behördlicher Anordnungen, Sicherheitsgesichtspunkten, höherer Gewalt oder sonstigen wichtigen Gründen die Veranstaltung ganz oder teilweise nicht   möglich sein, werden die anlässlich der Veranstaltung gekauften Eintrittskarten gegen Rückgabe erstattet. Dies gilt auch für Umstände, die es dem Veranstalter nicht möglich machen, die   Veranstaltung mit einem vertretbaren Aufwand und Risiko durchzuführen. Darüber hinausgehende Ansprüche und eine weitergehende Haftung des Veranstalters sind in den genannten Fällen   ausgeschlossen.

- Änderungen des Programms sowie Umbesetzungen begründen kein Umtausch- bzw. Rücknahmerecht.

- Programmänderungen sowie Absagen der Veranstaltung sind kurzfristig möglich. Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, sich rechtzeitig vor Beginn seiner Veranstaltung über etwaige   Änderungen zu informieren.

- Der private Weiterverkauf von Eintrittskarten ist gestattet, ein gewerbsmäßiger Weiterverkauf ist grundsätzlich untersagt.

- Sonstige Regelungen

- Der Zutritt zu Veranstaltungen ist nur mit gültiger Eintrittskarte gestattet.

- Das Anfertigen jedweder Art von Bild- und Tonaufnahmen, auch für den privaten Gebrauch, ist grundsätzlich untersagt. Dies gilt auch für die Benutzung von Mobiltelefonen oder sonstiger Geräte   mit entsprechenden Funktionen zum Zweck der Bild- und Tonaufzeichnung.

- Für Schäden, die von Besuchern der Veranstaltung an Einrichtungsgegenständen, Geräten oder sonstigen Einrichtungen des Veranstaltungsortes verursacht werden, haftet der Verursacher.

- Den Anweisungen des Ordnungspersonals ist Folge zu leisten. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei Nichteinhaltung einen sofortigen Ausschluss von der Veranstaltung ohne   Rückerstattung des Eintrittspreises auszusprechen.

- Das Mitführen von pyrotechnischen Gegenständen, Fackeln, Waffen, Tieren oder anderen Gegenständen, von denen unter Umständen ein Gefährdungspotential ausgehen könnte, ist untersagt.   Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei Nichtbeachtung einen sofortigen Ausschluss von der Veranstaltung ohne Rückerstattung des Eintrittspreises auszusprechen.

- Das Vertreiben verfassungsfeindlicher Parolen und das Tragen solcher Symbole führen zum sofortigen Ausschluss von der Veranstaltung ohne Rückerstattung des Eintrittspreises.

- Der Zutritt zur Veranstaltung kann verweigert werden, wenn begründeter Anlass zu der Annahme besteht, dass der Kunde die Veranstaltung stören oder andere Besucher belästigen wird.

- Die Eintrittskarte verliert bei Verlassen des Veranstaltungsortes ihre Gültigkeit.

- Erklärung zur Fotogenehmigung
 
Mit dem Kauf einer Eintrittskarte erklären Sie sich einverstanden, dass Fotos auf denen sie klar zu erkennen sind,
im Internet unter www.dorfclub-ullersdorf.de ; www.facebook.com/Dorfclub-Ullersdorf-eV-517484908344045/photos
veröffentlicht werden dürfen.  
Dorfclub Ullersdorf e. V.  , Jugendclub Ullersdorf e. V.

- Haftung

Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Der vorstehende Haftungsausschluss gilt auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Veranstalters, sofern der Kunde Ansprüche gegen diese geltend macht.
Vom Haftungsausschluss ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder bei einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters oder ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen. Im Falle der fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (das sind solche vertragliche Verpflichtungen, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut) ist die Schadensersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.

- Datenschutz

Es gelten die Datenschutzregeln des Dorfclub Ullersdorf e.V.

- Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Dresden. Mit dem Kauf einer Eintrittskarte erkennen Sie die vorliegenden AGB als für sich verbindlich an. Sollten ein oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, so zieht dies nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages nach sich. Die unwirksame Regelung wird durch die einschlägige gesetzliche Regelung ersetzt.

Zurück zum Seiteninhalt